Am 4.11.2016 folgte unsere GAPP Gruppe einer Einladung der Atlantischen Akademie nach Kaiserslautern. Dort sprachen die Teilnehmer unseres USA-Austausches mit dem SPD Fraktionsvorsitzenden Alexander Schweitzer über den US Wahlkampf.
„Die Amerikaner sind die nettesten Leute, die ich je getroffen habe!“ Mit dieser Meinung steht Adrian Brech, Oberstufenschüler des FriedrichMagnus-Schwerd-Gymnasiums (FMSG) nicht alleine da: Die 13 deutschen Schüler und ihre beiden Begleitlehrer des neuen Austausches mit der Stroudsburg High School sind begeistert von der herzlichen und freundlichen Aufnahme durch ihre Gastfamilien in der Kleinstadt in Pennsylvania.
Seit dem 28. September sind einige Schüler des FMSG zum Austausch in den USA. In ihrem Blog unter http://gapp2016-17.blogspot.com kann man mitverfolgen, was sie dort alles erleben.
Im letzten Schuljahr produzierte die damalige Klasse 6c im Deutschunterricht mit Lehrerin Birgit Hoffmann-Jaberg die Kindernachrichtensendung „Ah-Jo“. Angeregt wurde dieses Projekt von der Bundeszentrale für politische Bildung in Anlehnung an die ZDF- Sendung „Logo“. Nun kam mit Beginn des Schuljahres die große Überraschung, die Klasse gewann den mit 1000€ dotierten Wellensiek-Video Preis 2015.
Die Jury war besonders beeindruckt von der Vielfalt der Beiträge insbesondere zum Thema „Was ist eigentlich typisch Deutsch?“ Außerdem wurde die technische Qualität der Sendung gelobt und dafür dankt die Klasse Jan Ochsner aus der 10f. Jan durfte dann auch die Klasse zum Ausflug nach Mainz begleiten, wo der Sieg gebührend gefeiert wurde.
Herr Steinmetz vom ZDF ließ die Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen schauen und bescherte allen eine spannende und erlebnisreiche Führung.
Am 12.9.2016 hielt Herr Dr. Gottfried Jung - Schwerd-Abiturient des Jahres 1971 -einen Vortrag im Rahmen unserer Reihe "Schwerd und seine Nachfolger" im Foyer.
Auf der Seite des Fördervereins finden Sie Details.
Die 10. Klassen nahmen am Montag, 5.9.16 bzw. Dienstag, 6.9.16 an einem Unterrichtsprojekt zum Thema Elektromobilität teil.
Zunächst wurden die Themen Elektromobilität und erneuerbare Energien im Klassensaal erarbeitet, anschließend wurde ein Elektroauto auf dem Hof des Studienseminars vorgeführt. Die Schülerinnen und Schüler des Schwerd zeigten sich dabei sehr interessiert und hatten schon erstaunliches Fachwissen zu Elektrofahrzeugen, wie Christine Horn betonte, die das Projekt seitens der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Speyer durchführte.
Bis zum 23.09.2016 bewerben sich gemeinnützige Projekte der Region um eine „10.000 € Spende“ der Sparkasse Vorderpfalz.
Der Förderverein des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums nimmt an dieser Aktion teil und bewirbt sich mit dem Projekt „Ausstattung des Fachbereichs Mathematik mit Tablet Computern“ um diese Spende.
Unterstützen Sie uns und geben Sie Ihre Stimme für dieses Projekt des FMSG.
„10.000 € Spende: Bewerben, abstimmen und Gutes tun ist einfach“ – unter diesem Motto werben gemeinnützige Projekte mit ihren Plakaten, um als Sieger der Abstimmung die Spende der Sparkasse Vorderpfalz zu gewinnen.
Der Förderverein des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums nimmt an dieser Aktion teil und bewirbt sich mit dem Projekt „Ausstattung des Fachbereichs Mathematik mit Tablet Computern.
Unterstützen auch Sie dieses zukunftsweisende Projekt der Mathematik Lehrer, in dem Sie bis zum 23.09.2016 in der Hauptstelle der Sparkasse Vorderpfalz in Speyer (Wormser Straße 39) ihre Stimmkarte für unser Plakat (Nr. 33) abgeben.
Wichtig ist:Die Stimmabgabe für unser Projekt kann leider nur durch Kunden der Sparkasse persönlich vor Ort erfolgen.
Im Rahmen des Projekts „Kulträume erfahren und Religionen entdecken“ besuchten alle 6. Klassen die protestantische Gedächtniskirche, die katholische Pfarrkirche St. Joseph und die Fatih-Moschee in Speyer.