Klassenrat
Selbstreguliertes Lernen
Wir fördern Talente
Unsere Schüler der fünften Klasse haben die Möglichkeit ihren künstlerischen oder informationstechnischen Talenten in besonderem Maße nachzugehen. Sie können dazu die Schwerpunktklasse "Darstellendes Spiel" oder die "IT-Klasse" besuchen. Zusätzlich besteht ab Klasse 6 die Möglichkeit, den bilingualen Schwerpunkt zu wählen.
Darstellendes Spiel
IT-Klasse
Bilingualer Schwerpunkt
Für die neuen Fünftklässer bietet das Schwerd-Gymnasium eine Mittagsbetreuung an. Diese umfasst gemeinsames Mittagessen nach der 6. Stunde und eine Betreuung bis max. 16 Uhr.
Das Angebot entspricht nicht dem einer Ganztagsschule, sondern bietet Eltern und Schülern die Möglichkeit, nach individuellen Wünschen Betreuungszeiten zu wählen.
- Anmeldungen für das Betreuungsangebot bitte möglichst schon während der Anmeldung im Februar bei der Schule einreichen, spätestens jedoch zwei Wochen vor Schuljahresende.
- Die Teilnahme am Betreuungsangebot ist für ein halbes Schuljahr verbindlich. Mit der Vereinbarung zwischen Eltern und Schule wird der Umfang an der Betreuung festgelegt (vgl. Anlage).
- Betreuungszeit besteht von 13.05 Uhr bis 16.00 Uhr. Individuelle Änderungswünsche (z. B. früheres Betreuungsende wegen Musik- oder Sportveranstaltungen) sind rechtzeitig vorher mit der Schulleitung abzusprechen.
- Ab 14 Uhr stehen ausreichend Räume im Haupthaus des FMSG zur Verfügung für die Erledigung von Hausaufgaben etc. Ergänzend stehen Spielmöglichkeiten offen.
- Alternativ zu unserem Betreuungsangebot am FMSG gibt es auch die Möglichkeit, die Betreuung der Stadt Speyer zu nutzen. Informationen und ein Anfrageformular finden sie hier.
Anmeldung für 2023/2024 Klassenstufe 5
Liebe Eltern,
In diesem Jahr wird die Anmeldung für die neuen 5. Klassen wieder in Präsenz stattfinden. Wir bitten Sie (gerne in Begleitung Ihres Kindes), die Anmeldeunterlagen (Anmeldeformular, Kopie des Halbjahreszeugnisses, Masernimpfnachweis, Geburtsurkunde, Empfehlungsschreiben der Grundschule in dreifacher Ausfertigung, ggf. Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung) zu folgenden Terminen bei uns in der Schule abzugeben:
Samstag, 11.02.2023, 8:00-12:00
Montag, 13.02.2023, 8:00-16:00
Dienstag, 14.02.2023, 8:00- 16:00
An diesen Terminen stehen Ihnen Mitglieder der Schulleitung für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Falls Sie darüber hinaus Fragen haben, wenden Sie sich bitte per Mail an die Orientierungsstufenleitung (Frau Götz; os@fmsg-speyer.de). Sie erhalten dann einen Vorschlag für einen individuellen Beratungstermin. Alternativ können Sie auch Kontakt aufnehmen über unser Sekretariat unter 06232-141600.
Für inhaltliche Fragen empfehlen wir Ihnen unsere Info-Filme. Dort finden Sie auch Materialien für unsere speziellen Angebote (z.B. Darstellendes Spiel, IT).
Wir benötigen von Ihnen:
- unser Anmeldeformular (download hier)
- eine Kopie der Abstammungsurkunde/Geburtsurkunde
- eine Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- eine Kopie des Nachweises eines Impfschutzes gegen Masern (Kopie der Umschlagseite des Impfausweises mit dem Namen sowie die Seite mit der Bestätigung des Masernschutzes. Diese Unterlage kann ggf. noch nachgereicht werden)
- im Original das Schreiben der Grundschule für die Bestätigung der Aufnahme (insbesondere der gelbe und der rosafarbene Durchschlag. Hinweis: Sollte die Grundschule alle Seiten des Schreibens auf weißem Papier aushändigen, ersetzt das Original der jeweiligen Seite die farbigen Durchschläge)
- ggf. Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung
Ohne diese Originale ist keine Anmeldung möglich!
Bitte beachten Sie:
- Wir können Ihren Antrag nur mit vollständig ausgefüllten Formularen bearbeiten.
- Die endgültige Aufnahme an den Gymnasien erfolgt nach Freigabe durch die Schulbehörde.
- Es spielt dabei keine Rolle, wann Sie im genannten Zeitraum die Unterlagen bei uns abgeben bzw. zusenden.
- Eine Anmeldung an zwei Schulen ist nicht zulässig.
Für Sie weiterhin von Interesse:
1. Schülerbeförderung
Sofern entsprechende Bedingungen erfüllt sind, können Sie für die Beförderung unter www.speyer.de Anträge stellen.
2. Schulbuchausleihe
Details werden noch mitgeteilt.
Die reguläre Ausbildungsdauer für alle neuen Fünftklässler beträgt an unserer Schule bis zum Abitur neun Jahre, bei Verkürzung durch BeGyS 8 Jahre. Wir beginnen mit Englisch als erster Fremdsprache und bieten Latein oder Französisch als zweite verpflichtende Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 6 an. Als freiwillige 3. Fremdsprache kann ab Klasse 9 u.a. Spanisch gewählt werden.
Die Schüler der fünften Klasse haben die Möglichkeit, ihren künstlerischen oder informationstechnischen Talenten in besonderem Maße nachzugehen. Sie können dazu die Schwerpunktklasse "Darstellendes Spiel" oder die "IT-Klasse" besuchen.
Seit dem Schuljahr 2020/21 ist ein Bilingualer Schwerpunkt in Englisch eingerichtet. Details sind einem ausführlichen Flyer "Bilingualer Schwerpunkt" zu entnehmen.