Spendenübergabe an Kinderhospiz Sterntaler

Am Mittwoch, 21.05.25 veranstaltete die Klasse 8a des FMSG in Speyer einen Kuchenverkauf zugunsten des Kinderhospizes Sterntaler in Dudenhofen. Hierzu wurden selbstgebackene Kuchen in den beiden Pausen von den Schülerinnen und Schülern verkauft. Zusammen mit weiteren Spenden kamen so an diesem Tag 200 € zusammen.

Diese wurden von uns, Anabelle Groß, Constantin Stamm und der Klassenleiterin Julia Voll, an Frau Beate Däuwel, die Spendenbeauftragte des Sterntaler e.V., bei einem gemeinsamen Besuch des Kinderhospizes in Dudenhofen am 18.06.25 überreicht.

Wir bedanken uns für die Zeit, die wir im Hospiz verbringen durften und die vielen Eindrücke, die wir von dieser so wichtigen Arbeit erlangen konnten und hoffen, dass wir mit unserer Spende einen kleinen Beitrag leisten können.

Vokabel- und Vorlesewettbewerb Französisch

Wie auch in den letzten Schuljahren führten wir, die Fachschaft Französisch, am 03.07.2025 in der 4. und 5. Unterrichtsstunde den Vorlese- und Vokabelwettbewerb durch. Hierfür traten aus unseren aktuellen Französischgruppen der 6. und 7. Klassen pro Lerngruppe jeweils ein Kandidat/eine Kandidatin im Vokabelwettstreit sowie beim Vorlesen gegeneinander an. Die Jury bestand in diesem Jahr aus Frau Klüß und Frau Voll und das Teilnehmerfeld aus insgesamt 14 Schülerinnen und Schülern.

Wir gratulieren recht herzlich: Klassenstufe 6: Sabie Noorzai (6d: Sieger Vorlesewettbewerb), Jona Bytyqi (6c: 2. Platz, Vorlesewettbewerb), Hannes Bischof (6d: Sieger Vokabelwettbewerb) und Emna Saidani (6c: 2. Platz, Vokabelwettbewerb) und Klassenstufe 7: Ida Mielke (7f: Siegerin Vorlesewettbewerb), Amelie Ameis (7a: 2. Platz Vorlesewettbewerb), Noah Endres (7d: Sieger Vokabelwettbewerb), Hannah Pühler (7f) und Dariush Wienen (7a) (beide 2. Platz Vokabelwettbewerb). Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen und möchten besonders die gute Leistung aller hervorheben, die uns die Entscheidung nicht leicht gemacht hat. Wir freuen uns auf den nächsten Durchgang am Ende des nächsten Schuljahres.

Ganz besonders möchten wir uns auch beim Förderverein des FMSG bedanken, der uns in jedem Schuljahr durch das Sponsoring unserer Preise tatkräftig unterstützt.

Robotik-Sonderpreis in der SAP-Arena

Das junge Team des Schwerdgymnasiums erhielt beim diesjährigen Robotik-Wettbewerb der Hopp-Foundation den Sonderpreis für eine besonders gelungene Lösung einer automatischen Rolladensteuerung, die sich an der Helligkeit des Raumes orientiert. Das Team überzeugte mit einer durchdachten technischen Umsetzung und einem originellen Design.

USA-Austausch

Bürgermeisterin Monika Kabs empfängt US-amerikanische Schüleraustauschgruppe aus Saline, MI mit ihren deutschen Austauschpartnern vom Schwerd

Vom 9. bis 25. Juni besuchten 12 Schülerinnen und Schüler der Saline High School, Michigan das Schwerd. Nachdem wir im Oktober 2024 für drei Wochen an unserer amerikanischen Partnerschule zu Gast waren, konnten wir nun  die große Gastfreundschaft der Amerikaner in Speyer erwidern. Es gab viel Spannendes zu entdecken. https://www.fmsg-speyer.de/usa

Sparkassenpreis Bildende Kunst

Bereits am 28.05.2025 haben wir im Foyer des FMSGs mit großer Freude die Ausstellung zum diesjährigen Kunstpreis Bildende Kunst eröffnet. Dieser wird von der Sparkasse Vorderpfalz großzügig unterstützt und folgende Schülerinnen und Schüler konnten sich über Sachpreise freuen:
Samara Roida (5c), Livia Emme (5d), Ha Giang Dang (5e), Leontina Vitkova (6c), Luis Böhm (6d), Elias Maul (6d), Itsuki Ohshima (6e), Lara Hilbert (7b), Linus Lorch (7b), Jan Diefenbach (7c), Marvin Stumpf (7c), Karl Medgenberg (7f), Martha Schmidt (7f), Hannah Pühler (7f), Lida Bettag (7f), Medina Amen (8c), Emma Malz (9c), Malte Jung (10c), Alexander Krämer (10f), Franziska Ciucka (11 GK), Luna Zambrano (11 GK), Tim Sander (11 GK) und Destiny Hoffmann (12 GK).
Über eine Einladung zur diesjährigen Feierstunde im Rathaus der Stadt Speyer am vergangenen Montag, die von Frau Kabs (Bürgermeisterin der Stadt SP) und einem Vertreter der Sparkasse begleitet wurde, durften sich Elias Maul, Martha Schmidt und Tim Sander freuen. Ihre Kunstwerke vertreten das FMSG bei der schulübergreifenden Kunstausstellung.
Wir gratulieren allen Preisträger*innen ganz herzlich!

Besuch unserer Partnerschaftschule in Ruanda

Sechs Jahre nach der Gründung unserer Partnerschaft mit der Schule GS Gikonko Catholic in Ruanda sind wir Anfang Juni mit 10 Schüler/-innen und drei Lehrer/-innen nach Kigali geflogen, um von dort mit einem Bus zu unserer Partnerschule und noch einigen anderen Zielen in Raunda zu fahren. Nachfolgend kommen zu jedem Tag ein kurzer Bericht unserer Schüler/-innen:

RPTU Landau tritt FMSG

In der Klasse 5d fand am Mittwoch, 18.06.2025, der Erdkundeunterricht am Ende des Schuljahres 2024/2025 in etwas anderer Form statt. Die Schüler/innen der 5d wurden von acht Studierenden des Seminars Geographiedidaktik unter der Leitung von Elisabeth Kern unterrichtet. Die Schüler/innen setzten sich intensiv und wissbegierig mit dem Thema „Polarregionen“ auseinander. Die Studierenden hatten im Vorfeld verschiedene didaktische und methodische Herangehensweisen an die Thematik ausgearbeitet und erprobten ihre Materialien und Planungen an dem sogenannten „Erdkundetag“. Unsere Schülerinnen und Schüler und die Studierenden waren begeistert. Auf den nächsten Einsatz am FMSG freuen wir uns schon!

Neue Streitschlichter am FMSG

Und wieder wurden im Jahrgang 10 im Rahmen der Projektwoche, die vom 10.06.-12.06.25 stattfand, 14 Schüler:innen zu neuen Streitschlichtern im Team von Frau Balzer, Herrn Lutz und Frau Solomon ausgebildet. Die Finanzierung dieser Ausbildungstage, durchgeführt von Diplom-Psychologe Joschi Kratzer, der auch am Mannheimer Schülerreferat tätig ist, übernahm dankenswerterweise der Verein der Freunde des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums. Wir wünschen den Streitschlichtern bei ihrer neuen Tätigkeit viel Erfolg!

Das Känguru am FMSG

Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Wettstreit für über 6 Millionen Teilnehmer/innen in mehr als 100 Ländern weltweit. Dieser findet einmal jährlich - gewöhnlich am 3. Donnerstag im März - in allen Teilnehmerländern gleichzeitig statt und wird als Multiple-Choice-Wettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben. Durch die Teilnahme am Känguru-Wettbewerb wollen wir am FMSG, die mathematische Bildung unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken, festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit fördern. Am Donnerstag, 20.03.2025, haben 304 Schwerdler/innen der Klassenstufen 5, 6, 7f, 8f und 10f am Känguru-Wettbewerb teilgenommen.

Folgende Schüler/innen konnten hierbei folgende Preise erzielen:

1. Preis:
Moritz Bauer
Maila Beck
Aaron Grassau
Kaoru Ohshima
Fynn Pieper

2. Preis:
Julian Fuhrmann
Emil Koffler
Alexander Murray
Hannah Lea Pühler

3. Preis:
Nick Müller
Raphael Otte
Mykhailo Petrovskyi
Sophia Scheer
Marlon Sobotta

Kaoru Ohshima und Moritz Bauer machten am FMSG den größten Känguru-Sprung (d.h. die am meisten hintereinander gelösten Aufgaben), wofür die beiden Schüler ein Känguru-T-Shirt erhielten.

Ein Schüler - Moritz Bauer - hat sogar die volle Punktzahl erreicht! Eine super Leistung, worauf man sehr stolz sein kann.

Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde und einen Teilnahmepreis. Die Preisträger/innen bekamen zusätzlich weitere Sachpreise.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger/innen und Teilnehmenden!

Unsere Schule

Allgemeine Informationen zum FMSG findet man beim Schulprofil.

Sekretariat

Bei Fragen und Problemen helfen die Damen des Sekretariats gerne weiter.

Formulare

Formulare aller Art findet man im Download-Bereich der Homepage.