Testungen an Schulen nach den Osterferien
Liebe Leserinnen und Leser des Newsletters,
das Bildungsministerium hat eine Reihe von Schreiben veröffentlicht, die die Zeit nach den Osterferien betreffen. Sie finden diese unter den u.g. Links, sodass Sie sich selbst aus erster Hand informieren können.
Insbesondere folgende Punkte sind von Bedeutung:
1. Es sind regelmäßige Testungen vorgesehen.
2. Für Testungen in Schulen ist bei minderjährigen Schüler*innen eine vorherige Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten, bei volljährigen Schüler*innen deren eigene Einverständniserklärung nötig.
Der Schulelternbeirat hat in seiner letzten Sitzung sehr nachdrücklich die Teilnahme aller Schüler*innen empfohlen, wie das auch im Punkt 3 des Elternschreibens erläutert wird.
Nach aktuellem Stand ist vorgesehen, dass die Durchführung der Selbsttests durch die Schüler*innen selbst in der Schule erfolgt. Es ist selbstverständlich, dass die Tests mit pädagogisch-psychologischem Fingerspitzengefühl durchgeführt werden. Da die Lieferung der Testsets erst in der Woche nach Ostern erwartet wird, kennen wir noch keine Details zum tatsächlichen Ablauf. Wenn Sie sich selbst und Ihren Kindern einen Eindruck zur Testung verschaffen möchten, können Sie folgende Seite aufrufen:
https://www.hamburg.de/bsb/14961744/torben-erklaert-den-coronatest/
Schnelltests stellen eine Momentaufnahme dar. Sie sind daher Indikatoren, die ggf. zu weiteren Tests führen.
Die folgenden Seiten werden vom Mainzer Bildungsministerium selbst gepflegt wird und enthalten die aktuellen Schreiben:
https://corona.rlp.de/de/selbsttests-an-schulen/
sowie
https://corona.rlp.de/de/selbsttests-an-schulen/dokumente/
Eine FAQ-Seite finden Sie unter:
https://corona.rlp.de/de/selbsttests-an-schulen/faq/
Alle Schulleitungen wissen, dass vor der Durchführung der Selbsttests noch Details zu klären sind. Wir haben bereits um weitere Auskünfte gebeten und halten Sie dann natürlich auf dem Laufenden.
Es ist in unser aller Interesse, ein weiteres Steigen der Inzidenzzahlen zu verhindern. Testungen gehören dazu und daher verweisen wir auch nochmals ausdrücklich auf die Testmöglichkeiten für alle Rheinland-Pfälzer.
Die Testmöglichkeiten in Speyer sind aufgeführt auf folgender Seite:
Der aktuelle Stand dieser Übersicht (27.3.2021) ist unten beigefügt. Da die Termine in den Schnelltestzentren, die online vergeben werden, auf der Plattform begrenzt sind, möchte ich darauf hinweisen, dass gerade in der Jugendförderung jederzeit die Möglichkeit besteht, auch ohne Termin einen Test durchführen zu lassen, es wird keiner weggeschickt! Es ist jetzt auch zusätzlich an jedem Tag ein Zeitfenster eingerichtet worden, wo man ohne Termin getestet werden kann.
Liebe Eltern, leider werden wir auch nach den Osterferien wieder mit Wechselunterricht beginnen müssen. Dass dies bei Ihnen und bei uns zu weiteren Herausforderungen führt, lässt sich wohl nicht vermeiden, aber bei gemeinsamen Anstrengungen können wir die negativen Aspekte zumindest teilweise minimieren. Wir führen unser Unterrichtssystem weiter und beginnen mit der Kohorte B.
Daher hoffe ich sehr, dass Sie zumindest ein wenig neue Kraft schöpfen können für die letzte große Etappe des Schuljahres.
Mit freundlichen Grüßen und besten Wünsche für weiterhin volle Gesundheit
Erich Clemens
------------------------------------------------
(--> Auszug aus o.g. Homepageseite der Stadt Speyer)
Schnelltestangebot - Testen für alle
Gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Speyer bietet die Stadt Speyer bereits seit Jahresbeginn ein dauerhaftes Schnelltestangebot für asymptomatische Privatpersonen sowie für bestimmte, definierte Personengruppen in den Räumlichkeiten der Jugendförderung, Seekatzstraße 5, an. Achtung: der Zugang zum Gebäude muss über die Roland-Berst-Straße erfolgen.
Seit dem 1. März 2021 können sich alle Bundesbürger*innen im städtischen Schnelltestzentrum in der Jufö kostenlos testen lassen.
Jeden Dienstag, 17 bis 19 Uhr (+ 19 bis 20 Uhr ohne Termin)
Jeden Mittwoch, 18 bis 19 Uhr (+ ab dem 31. März 2021: 19 bis 20 Uhr ohne Termin)
Jeden Donnerstag, 17 bis 19 Uhr (+ 19 bis 20 Uhr ohne Termin)
Jeden Samstag, 11 bis 15 Uhr (+ 15 bis 16 Uhr ohne Termin)
Termine können online unter www.termine-reservieren.de/termine/speyer/ vereinbart werden. Die Online-Terminbestätigung ist auszudrucken und entsprechend vorzulegen. Für alle Personen, die keinen Zugriff auf das Internet haben, ist eine Terminvereinbarung auch telefonisch unter 06232-6959967 montags bis freitags zwischen 12 und 14 Uhr möglich ist.
Für den Zeitraum 1. Februar bis 16. April 2021 unterstützt die Bundeswehr ausschließlich für Besucher*innen von Pflegeeinrichtungen und testet diese Personen montags bis freitags von 9.00 bis 13.00 Uhr. Eine vorherige Terminvereinbarung ist für diese Zeiten nicht notwendig.
Weiterhin bieten derzeit fünf Speyerer Apotheken kostenlose Schnelltests an:
Sonnen-Apotheke, Maximilianstraße 40, 06232-75906
Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 49, 06232-73132
Erlich-Apotheke, Fünfkirchener Weg 3, Online-Terminvereinbarung notwendig
Ludwig-Apotheke, Ludwigstraße 31, Online-Terminvereinbarung notwendig
Hilgard-Apotheke, Hilgardstraße 30, 06232-9908383
Darüber hinaus hat der Malteser Hilfsdienst e.V. an seinem Standort (Alter Postweg 1) ein Schnelltestzentrum eröffnet. Dort werden kostenlose Schnelltests angeboten:
- montags bis freitags, 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr
- samstags nach Absprache
Kontakt Malteser Hilfsdienst: telefonisch unter 06232-6778-0 und per E-Mail unter speyer@malteser.org
Das Schnelltestangebot in Speyer richtet sich nicht an symptomatische Personen und Personen der Kontaktkategorie I. Diese müssen einen PCR-Test im Testzentrum in der Halle 101 durchführen lassen, s.o. Weitere Informationen zum Schnelltestangebot des Landes Rheinland-Pfalz inklusive einer Übersicht, wo überall Schnelltests angeboten werden gibt es unter https://corona.rlp.de/de/testen/.
Corona-Testzentrum
Das Testzentrum in der Halle 101, das seit 1. November 2020 durch das St. Vincentius-Krankenhaus betrieben wird, ist von Montag bis Freitag jeweils zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. Personen aus dem Einzugsgebiet Speyer, die von der Nationalen Teststrategie des Bundesministeriums für Gesundheit erfasst werden, können sich dort auf SARS-CoV-2 testen lassen. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie hier.
Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich. Diese kann von montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr unter der Telefonnummer 06232 – 133 100 erfolgen.