Schwerd jetzt auch als Digitale Schule ausgezeichnet.
Liebe Leserinnen und Leser des Newsletters,
ganz aktuell noch ein Auszug aus der Rheinpfalz vom 5.9.:
Schwerd-Gymnasium jetzt auch mit Titel „Digitale Schule“
Das Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium ist am Montag in Mainz von Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) als „Digitale Schule“ geehrt worden. Es ist damit nach Mitteilung des Landes eine von 13 Schulen in Rheinland-Pfalz, denen es ermöglicht wurde, anhand eines Leitfadens eine Standortbestimmung und Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Mit der Ehrung wird ihr nun ein entsprechendes Profil bescheinigt. Besondere Akzente bei der digitalen Bildung setzt das Schwerd-Gymnasium seit dem neuen Schuljahr mit den Profilklassen „IT“, wie Direktor Erich Clemens berichtet. In der Mittelstufe ergänzten bereits seit einigen Jahren Arbeitsgemeinschaften und Wahlfächer Informatik in Kooperation mit dem SAP-Konzern das Profil. In der Oberstufe würden Grund- und Leistungskurse Informatik angeboten. Darüber hinaus sind bei der Feierstunde 28 „MINT-freundliche Schulen“ ausgezeichnet worden. In diese Kategorie fällt das Schwerd-Gymnasium ebenfalls, hat aber noch Zeit bis zur erneuten Zertifizierung und stand deshalb aus diesem Anlass nicht auf der Bühne. „Hinter MINT verbergen sich die Fächer Mathematik, Informatik, die Naturwissenschaften, Technik – und vor allem vielfältige Zukunftschancen für junge Menschen“, so Ministerin Hubig. 1700 Schulen dürften bundesweit diesen Titel tragen, sagte Thomas Sattelberger, Vorsitzender der von Arbeitgeberverbänden getragenen Initiative „MINT Zukunft schaffen“. Die Anzahl der „Digitalen Schulen“ im Bundesland sei unter anderem mit der Ehrung des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums mehr als verdoppelt worden, sagte Thomas Michel, Geschäftsführer der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik. rhp/pse
Zentrale Ansprechpartnerinnen für MINT sind Frau Karp und Frau Palenczat.