
Willkommen am FMSG
Das FMSG heißt die neuen Fünftklässler herzlich willkommen und wünscht Ihnen eine tolle Zeit an der neuen Schule.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Das FMSG heißt die neuen Fünftklässler herzlich willkommen und wünscht Ihnen eine tolle Zeit an der neuen Schule.
Zur Entzerrung an den Treppen bei den Pausen gelten ab sofort veränderte Zeiten:
Stundenraster 5-8 |
|
Stundenraster 9-13 |
|
1 |
7:52 – 8:37 Uhr |
1 |
7:52 – 8:37 Uhr |
2 |
8:40 – 9:25 Uhr |
2 |
8:40 – 9:25 Uhr |
|
9:25 – 9:40 Uhr |
3 |
9:28 – 10:13 Uhr |
3 |
9:40 – 10:25 Uhr |
|
10:13 – 10:28 Uhr |
4 |
10:28 – 11:13 Uhr |
4 |
10:28 – 11:13 Uhr |
|
11:13 – 11:27 Uhr |
5 |
11:16 – 12:01 Uhr |
5 |
11:27 – 12:12 Uhr |
2. Pause |
12:01 – 12:15 Uhr |
6 |
12:15 – 13:00 Uhr |
6 |
12:15 – 13:00 Uhr |
|
|
MP (Info, Spanisch) |
|
Grundsätzlich gilt wie im Straßenverkehr das Rechtsgehgebot mit Einhalten eines Sicherheitsabstandes. Daher bitte nicht drängeln.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 - 8 kommen vom Schulhof her ins Gebäude, die höheren Stufen (sofern sie nicht ohnehin im Neubau ihre Klassensäle haben) kommen vom überdachten Gang in die Schule.
Die bereits für den 26.03.2020 angemeldeten Abiturienten/-innen können am 22.06.2020 ihre Abiturarbeiten zu folgenden Zeiten in Raum 114 (Zugang über Pausenhalle) einsehen:
9:00 – 9:20 Nachnamen A – Gr
9:20 – 9:40 Nachnamen Gs – Kra
9:40 – 10:00 Nachnamen Kre – Na
10:00 – 10:20 Nachnamen Ne – Z
Bitte denkt auch an eine Mund-Nasen-Maske.
Zur gleichen Zeit können die korrigierten Exemplare der angefertigten Facharbeiten und BLLs in Raum 114 abgeholt werden.
Ab 8.6. werden auch die Klassenstufen 7 bis 9 Präsenzunterricht erhalten. Da wir möglichst allen Schülern wieder Unterricht bis zu den Sommerferien erteilen möchten, ist dies nur durch eine Änderung der Unterrichtsstruktur zu erreichen.
Wir werden deshalb die während der Hitzeperiode des letzten Sommers bereits praktizierte Kurzstundenregelung modifiziert aufgreifen. Die Klassenstufen 5 bis 8 werden morgens unterrichtet, die Stufen 9 bis 12 mittags; der im Stundenplan ausgewiesene Nachmittagsunterricht der MSS entfällt. Weiterhin findet der Präsenz-Unterricht auch dann abwechselnd für die Gruppen A und B statt. Der jeweilige Stundenplan wird tagesaktuell in Web-Untis veröffentlicht. Die Struktur ergibt sich aus der folgenden Tabelle:
Bitte unbedingt beachten: Da die Klassenstufen 7 - 9 in ein bereits laufendes System einsteigen, beginnt der Unterricht ab dem 8.6. mit der Gruppe A nach dem Dienstagplan! (Zuordnung Wochentag und Stundenplan hier nachlesen)
Ab 25.5. öffnen sich auch für die Schüler*innen der Orientierungsstufe wieder die Schultore. Die Stufen 5, 6, 10, 11 und 12 sind dabei in unterschiedlichen Fluren untergebracht. Die Zuteilungen für die Unterrichtsräume:
Die Klassenstufe 10 wird nunmehr im 1. OG des Haupthauses unterrichtet, während die MSS 11 die Räume im Neubau nutzt.
Die Schüler*innen der Stufe 5 nutzen Räume im 1.OG des Haupthauses, diejenigen der Stufe 6 im 2. OG des Haupthauses. Die Schüler*innen der Stufe 5 betreten wie die Stufe 10 das Gebäude von der überdachten Vorhalle aus, während die Stufe 6 den Zugang von der Hofseite zusammen mit der MSS 12 nutzt.
Für alle gelten weiterhin zum eigenen und zum Schutz der anderen unsere Hygieneregeln.
weitere Details hier und zur Verdeutlichung:
Die Unterrichtsorganisation ändert sich für die Stufen 5, 6, 10, 11 und 12 ab dem 8.6.
Details sind nachzulesen unter
sowie
Langeweile zu Hause? Hier findet ihr Buchtipps von Schülern für Schüler!
Auch wenn die wenigsten sich daran erfreuen können: Die von den 5. Klassen gepflanzten Tulpen stehen in voller Blüte. Mehr unter https://fmsg-speyer.de/nawi/articles/856
Der Känguru-Wettbewerb wird am 6.4.2020 online stattfinden. Die Bearbeitungszeit ist auf 10 bis 11:30 Uhr beschränkt. Über die genaueren Formalitäten informiert der/die Mathematiklehrer/in der angemeldeten Schülerinnen und Schüler.
Zur Vorbereitung können die TeilnehmerInnen jeden Tag eine neue Aufgabe auf folgender Seite bearbeiten: https://www.mathe-kaenguru.de/zuhause/index.html
Bei konkreten Nachfragen stehen die MathematiklehrerInnen und Frau Palenczat (palenczat@fmsg-speyer.de) zur Verfügung.