Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Unsere Beachvolleyballmannschaft hat sich heute zusammen mit dem Goethe Gymnasium Germersheim für den Regionalentscheid qualifiziert. 3. Platz Richard von Weizsäcker Realschule Germersheim 4. Platz Max-Slevogt-Gymnasium Landau 5. Platz Werner Heisenberg Gymnasium Bad Dürkheim 6. Platz Otto-Hahn-Gymnasium Landau. Zuerst haben wir knapp 1:2 gegen das Goethe Gymnasium Germersheim verloren, dann 3:0 gegen Bad Dürkheim gewonnen, dann als Gruppenzweiter das Halbfinale gegen den anderen Gruppenersten (MSG Landau) 2:1 gewonnen und waren damit für die nächste Runde qualifiziert. Weiter geht es am 14.6. beim Regionalentscheid. Mit dabei waren: Felix Mast, Nick Stroh, Emil Walter, Hannes Geißler, Emily Eberle, Donna Gockel, Olga Tonkodubenko, Jessica Lier.
Besonders in den aktuellen vom Kriegsgeschehen in der Ukraine geprägten Zeiten ist es wichtig, aus den Erfahrungen der Geschichte zu lernen. Im Zuge dessen fand am Mittwoch, den 11. Mai, nach langer Zeit wieder eine geschichtliche Exkursion statt. Begleitet von vier Lehrkräften fuhren die neunten Klassen und der Leistungskurs Geschichte der MSS12 nach Verdun.
Der Känguru-Wettbewerb fand dieses Jahr am Montag, dem 21. März 2022, statt. Das FMSG war zum 15. Mal an dem internationalen Mathematik-Wettbewerb beteiligt.
In diesem Schuljahr waren 249 Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse am Start.
Folgende Preisträger gab es dieses Jahr an unsere Schule:
Die Klasse 10f besuchte die Lesung der Autorin Caroline Wahl zu ihrem Jugendbuch "Staat X" im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer. Im Rahmen der Lesung fand ein intensiver Austausch der Schülerinnen und Schüler mit der Autorin statt. Thema des Romans ist das Schulprojekt "Schule als Staat", das auch in diesem Jahr am FMSG stattfinden soll und von einigen Schülerinnen und Schülern der 10f mitorganisiert wird. Begleitet wurde die Klasse bei der Lesung von ihrer Sozialkundelehrerin Monika Bernzott und ihrer Deutschlehrerin Imke Figura.
Die Abiturienten der Bio-Leistungskurse konnten dem Zoo Heidelberg 450 Handys zum Schutz der Berggorillas überreichen.
Aus den Handys werden Rohstoffe wiedergewonnen. Die große Zahl an Handys überstieg alle Erwartungen, sogar der Verband der zoologischen Gärten (VdZ) twitterte überregional.
Uns alle erschüttern die Bilder des Krieges in der Ukraine Tag für Tag. Immer mehr Menschen flüchten aus ihrem Heimatland und können nur das Nötigste mitnehmen. Es fehlt an vielen Dingen des täglichen Lebens!
WIR MÖCHTEN HELFEN!
Als Schulgemeinschaft können wir, wenn jeder nur eine kleine Sachspende beiträgt, VIEL erreichen. Die Sachspenden werden mit Hilfe der Initiative „Miteinander füreinander – Südpfalz“ zeitnah per LKW direkt an die ukrainische Grenze zu den hilfsbedürftigen Menschen gebracht.
Wie kann unsere Klasse an der Spendenaktion teilnehmen?
Klassensprecher sammeln alle Klassenspenden in großen Tüten (selbst mitbringen!)
Wann werden Sachspenden entgegengenommen?
Freitag, 25.03.2022, erste große Pause (9:25) Klasse 5-8 und zweite große Pause (11:13) Klasse 9-13
Wir werden in diesem Jahr in der Fastenzeit eine tägliche Sammelaktion von 1-, 2- und 5-Cent-Münzen durchführen. Das gesammelte Geld geht zugunsten der Stiftung „A Little House of Hope“ in Namibia. Die Klassensprecher sammeln ab Montag, den 07.03. bis Donnerstag, den 07.04.
Von Sonntag, 13. Februar, bis Freitag, 18. Februar, fand die Mathematische Modellierungswoche der Universität Kaiserslautern in der Jugendherberge in Bad Bergzabern statt. Hier nahmen wie schon zuvor im Dezember unsere Schüler Derek Wicke, Fabian Koch, Flynn Lange, Marc Jacobs und Simon Heinke teil.
Am Wettbewerb „Jugend forscht“ nahm in diesem Jahr Greta Münchbach (MSS 13) mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit zum Thema „Hat Schlafmangel Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit?“ teil.
Greta Münchbach gewinnt den 2. Platz beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“. Herzlichen Glückwunsch!! Wir sind stolz auf Dich !!
Berggorillas zählen zu den am stärksten vom Aussterben bedrohten Menschenaffen. Es gibt nur noch etwas mehr als 800 Tiere, die Hälfte davon im Virunga Nationalpark. Seit 1994 ist der Nationalpark auf der Liste der bedrohten Welterbe.